Edgar Fahrenkopf war unser Bruder und Schwager. Er wurde 1956 in Amorbach geboren. Nach seiner Schulzeit siedelte er nach Neu-Isenburg über und absolvierte eine Berufsausbildung zum Radio- und Fernsehtechniker bei der ehemaligen Firma Nordmende in Dreieich.
Als in den 90er Jahren die ersten Windows Computer auf den Markt kamen, die auch für ambitionierte Hobbyanwender interessant wurden, beschäftigte er sich mit Computerprogrammen. Dabei entdeckte Edgar Fahrenkopf, dass sich mittels der Programmiersprache BASIC nicht nur Berechnungen und Programmabläufe entwickeln ließen, sondern dass sich auch Bilder erzeugen ließen. Es gelang ihm, Rechenprozesse in visuelle Grafiken und neuartige Farbstrukturen umzuwandeln. Edgar Fahrenkopf perfektionierte sein Verfahren im Laufe der Jahre immer weiter, was ihm immer größere Gestaltungsmöglichkeiten ermöglichte.
Seine Entdeckung verlieh ihm Anerkennung in der Presse und in wissenschaftlichen Publikationen wie der Zeitschrift „Spektrum der Wissenschaft“. Seine Bilder dienten auch der Illustration von Märchenbüchern. Es folgten mehrere Ausstellungen und viel beachtete Ausstellungen unter der Leitung des Künstlervereins Oberursel.
Edgar Fahrenkopf verstarb im Herbst 2019 in Bad Homburg. Wir möchten sein künstlerisches Vermächtnis uneigennützig bewahren.
Hinweis zum Urheberrecht:
Die Urheberrechte der auf dieser Seite veröffentlichten Bilder, sowie die den Bildern zugrunde liegenden Formeln und Algorithmen liegen bei Edgar Fahrenkopf und bestehen über seinen Tod hinaus. Eine Übertragung von Urheberrechten ist, wenn überhaupt, nur mit der Zustimmung des Rechteinhabers möglich, die Edgar Fahrenkopf zu seinem Lebzeiten nicht erteilt hat. Eine Freigabe von Urheberrechten ist frühestens 70 Jahre nach dem Tod des Rechteteinhabers möglich. Die Veröffentlichung der Bilder erfolgt ausschließlich zu privaten, nicht kommerziellen Zwecken.
Gesetzliche Grundlage: Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsgesttz) - UrhG