Wer den Fußball erfunden hat
Die einzig wahre Geschichte
Entgegen anders lautenden Überlieferungen wurde der Fußball nicht in England erfunden. Das ist schon dadurch widerlegt, da die Engländer überhaupt nicht Fußball spielen können. Es gibt dort zwar eine Profiliga, deren Mannschaften aber zumeist aus Spielern und Trainern aus anderen Ländern bestehen.
Auch unsere holländischen Nachbarn haben ihn nicht erfunden. Man betreibt dort zwar eine Sportart, die beim ersten Hinsehen an Fußball erinnert, die aber schon deshalb kein Fußball sein kann, weil die dortige Nationalmannschaft nach meiner Erinnerung nie an Welt- und Europameisterschaften teilnimmt.
Auch in Italien wurde er nicht erfunden, obwohl die Italiener in unserer Stadt das immer behaupten. Ich lasse sie in dem Glauben, denn ich mag dieses schöne Land.
Der Fußball wurde auch nicht in Bayern erfunden, obwohl es dort einen Verein gibt, der sehr erfolgreich ist. Dies hat aber nichts mit Tradition zu tun, sondern es liegt schlichtweg daran, dass dieser Verein sehr reich ist.
Wo liegt also die Wahrheit?
Der Fußball wurde erfunden - tief im Westen. In den Hinterhöfen der Kohlereviere des Ruhrgebiets. Dort wo man sich bereits im vorletzten Jahrhundert zusammenschloss und solche Vereine gründete wie den VFL Bochum, den MSV Duisburg, Rot Weiss Essen, Rot Weiss Oberhausen, Schalke 04 und auch Borussia Dortmund. Wobei Schalke und der BfB über sich gegenseitig behaupten, dass es sie gar nicht gibt. Man möge mir nachsehen, dass ich hier nicht alle aufzählen kann.
Mein Verein gehört auch dazu. Fortuna Düsseldorf 1895, obwohl Düsseldorf nicht im Ruhrgebiet liegt. Genauso wie Köln mit seinem FC, wobei man auch diesen beiden immer nachsagt, dass auch die sich nicht mögen. Aber das stimmt nicht. Dafür sind sich beide viel zu ähnlich. Wo denn sonst auf der Welt träumen die Fans nach drei Siegen in Folge schon von der Champions Leaque?
Hier ist die Welt der Traditionsvereine. Was kann es schöneres geben, als ein ehrliches Straßenbahnderby meiner Fortuna gegen den MSV Duisburg. Hier lebt der Fußball !
Wie man Fortuna Fan wird
Wie kommt man zu diesem Verein? Wenn man diese Frage ehrlich beantworten will, muss man zugeben: Normalerweise überhaupt nicht. Solch einen Verein sucht sich niemand aus. So etwas kommt über einen und dann bleibt das ein Leben lang. Bei mir war das, als mich mein Vater im Alter von fünf Jahren zum ersten Mal an den Flinger Broich mitgenommen hat.
Sämtliche Versuche, mich zu anderen Vereinen zu bekehren, bleiben erfolglos. Auch wenn andere Mannschaften besser spielen und den Zuschauern mehr Freude bereiten. Bayern Fan zu sein ist vergleichsweise einfach. Das hat etwas mit Lebensfreude zu tun. So etwas ist bei Fortuna völlig unmöglich. Wer sich diesem Verein anschließt, darf nie vergessen:
Es geht immer rauf und wieder runter. Auf Phasen des Erfolges folgen solche mit Kummer und Verdruss. Das war schon immer so und es wird immer so sein. Fortuna Fan zu sein bedeutet auch, sich seiner eigenen Vergänglichkeit immer bewusst zu sein. Andererseits kann einem, wenn man mit diesem Verein alles durchgemacht hat, im Leben nichts schlimmes mehr passieren.
Man möge mir verzeihen, dass ich für meinen Kommentar eine kleine Anleihe aufgenommen habe. Es gibt einen Beitrag von Dieter Nuhr im ZDF aus dem Jahre 2016, der auch heute noch nichts von seiner Aktualität verloren hat. Unbedingt sehenswert, nicht nur für Fortuna Fans.
Quelle: YouTube
Rheinstadion Düsseldorf am 9. Dezember 1978
Fortuna Düsseldorf - FC Bayern München 7:1
Ein Tor für die Ewigkeit
FC Bayern München - Fortuna Düsseldorf
am 9. März 2013
Tor zum zwischenzeitlichen 2:1 durch Andreas "Lumpi" Lambertz
Am Ende stand es 3:2 für die Bayern
Bundesliga Relegation
Fortuna Düsseldorf - Hertha BSC Berlin am 15. Mai 2012
1:0 für Fortuna nach 26 Sekunden
Am Ende der stand der vorletzte Aufstieg in die erste Bundesliga
Quelle: YouTube
Fortuna Düsseldorf - Union Berlin am 19. Dezember 2014
1:0 in der 89. Spielminute
Quelle: YouTube
Für diesen einen Moment hat sich der Aufstieg bereits gelohnt. Das Tor zum 3:3 Ausgleich wieder einmal beim FC Bayern am 24.11.2018, dieses Mal in der 93. Minute.
Quelle: YouTube
Die Fortuna, in ihrem Lauf, halten weder Bayern noch Bullen auf !